Jüdisches Leben in Duderstadt - Aussstellung und Eröffnung mit Kurzvortrag
Eine Ausstellung von Gemälden des Künstlers Bernd Gerdes und Vortag zum Alltagsleben der jüdischen Mitbürger*innen in Duderstadt ab dem 19. Jahrhundert.
Vor acht Jahren ist Bernd Gerdes für seinen aktiven Ruhestand nach Duderstadt umgezogen. Er malt jeden Tag an seinen Bildern. Schon aus seiner Kindheit und Jugend ist Duderstadt dem Künstler vertraut. Die historischen Fassaden und Häuser inspirieren ihn. Diese kleine Ausstellung von ca. 20 Bildern hält auch Portraits von Häusern bereit, in denen Menschen jüdischen Glaubens lebten. Bis zu ihrer Deportation in der NS-Diktatur gab es in Duderstadt eine jüdische Glaubensgemeinde.
Die Bilder erinnern an das Leben hinter den Fassaden und animieren, sich auf Spurensuche zu begeben. Eröffnet wird die Ausstellung am 07. Mai 2025 im Haus St.Georg (2. Etage) um 18.00 Uhr. Zu dieser Eröffnung wird der ehemalige Stadtarchivar Herr Hans-Reinhard Fricke einen Vortrag über das Alltagsleben der jüdischen Mitbürger in Duderstadt ab dem 19. Jahrhundert halten. Diese kleine Ausstellung von ca. 20 Bildern hält auch Portraits von Häusern bereit, in denen Menschen jüdischen Glaubens lebten. Bis zu ihrer Deportation in der NS-Diktatur gab es in Duderstadt eine jüdische Glaubensgemeinde. Die Bilder erinnern an das Leben hinter den Fassaden und animieren, sich auf Spurensuche zu begeben.
Anschließend gibt es einen Sektempfang.
- Termin
-
07.05.2025, 18:00 Uhr
- 07.05.2025, 20:30 Uhr - Ort
-
Haus St. Georg
Kardinal-Kopp Str. 31
37115 Duderstadt
Tel.: 05527-847419
E-Mail: info(ät)zentrum-kirchenentwicklung.de - Referentin / Referent
Hans-Reinhard Fricke, Stadtarchivar
- Leitung / Ansprechperson
-
Sigrid Nolte
sigrid.nolte(ät)bistum-hildesheim.net
- Veranstalter
Zentrum für Kirchenentwicklung
- Kosten
Keine
- Information
-
Sigrid Nolte
Bei der Oberkirche 2
37115 Duderstadt
Tel.: 05527/847419
info(ät)zentrum-kirchenentwicklung.de